Schaufenster Ruppichteroth e. V.
Wir bewegen was!
Nachrichten rund um das Schaufenster
AKTUELL





VR-Oase/VR-Bank |
CoWorking Area in Siegburg Räume als strategische Ressource
Siegburg: Die Coronapandemie hat sich beschleunigend auf die Veränderung der Arbeitswelt in den letzten zwei bis drei Jahren ausgewirkt. Modernste Technik ermöglicht heute das Arbeiten von fast jedem Ort der Welt aus. Hybrides Arbeiten, also ein Wechsel von Homeoffice und Bürozeiten, ist für viele Mitarbeiter eine Voraussetzung, um dem Wunsch nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance gerecht zu werden.
Gerade für die Zeiten in Präsenz fehlten in der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg Raumkonzepte, die Kommunikation, Kreativität und Wohlbefinden von Mitarbeitern fördern.
„Im Rahmen einer Projektgruppe, der Mitarbeiter unterschiedlicher Fachbereiche angehörten, wurde eine neue Arbeitswelt entwickelt, die Abläufe und Unternehmensziele bestmöglich unterstützen sollen“, erläuterte Ralf Löbach, vorstandsseitig für die Baumaßnahme verantwortlich.
In der Siegburger Hauptstelle der Bank ist eine CoWorking Area entstanden, die neue Maßstäbe im Unternehmen setzt. Auf einer Fläche von circa 180 m² sind Arbeitsbereiche entstanden, die auf unterschiedliche Bedürfnisse einzahlen. So genannte Cubes können perfekt für konzentriertes Arbeiten allein oder in Kleingruppen genutzt werden. Auch diskrete Telefonate können hier geführt werden. Für Gruppenmeetings, Schulungssequenzen und Besprechungen in einer Wohlfühlatmosphäre gibt es die unterschiedlichsten Sitzmöglichkeiten: bequem gegenübersitzend in Hochsesseln, eher ungezwungen am höhenverstellbaren Tisch mit Whiteboard in unmittelbarer Nähe, in Stuhlreihen mit ausklappbarem Tischelementen oder an einer Doppeltischeinheit.
Absolutes Highlight ist die VR-Oase auf der angrenzenden Terrasse. Coole Loungemöbel und ein hochwertiger Grill laden zum ungezwungenen Beisammensein im Kreise von Mitarbeitern ein.
„Durch die Optimierung der bestehenden Flächen und Anwendung neuer Arbeitskonzepte können wir Flächeneinsparungen realisieren, da nicht jeder einen eigenen Arbeitsplatz benötigt. Kosteneinsparungen können so generiert werden und Aspekte der Nachhaltigkeit werden gleichermaßen bedient“, erläuterte Ralf Löbach.
„Gute Mitarbeiter sind das A und O für jedes Unternehmen. Der Fachkräftemangel wird sich auch in Zukunft nicht so einfach lösen lassen und die junge Generation kluger Köpfe will umworben werden. Gerade in Zeiten von New Work, Work-Life-Balance und Homeoffice helfen moderne Arbeitswelten neue Mitarbeiter für unser Unternehmen zu gewinnen und vorhandene Mitarbeiter zu halten, davon sind wir überzeugt“, führte Holger Hürten, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg aus.
An zwei Tagen hatten alle Mitarbeitenden der Bank die Gelegenheit, die neue Arbeitswelt persönlich kennenzulernen. Dabei wurde auch die VR-Oase mit Würstchen vom Grill und Kartoffelsalat eingeweiht.
Foto CoWorking Area/VR-Bank
v. l.: Marco Knipp, Maurice Bock, Phila Natzel, Bauleiter Stefan Urmetzer, Vorstandsvorsitzender Holger Hürten, Matthias Vogel, Vorstandsmitglied Andre Schmeis, Sandra Buchmüller, Co-Vorsitzender Rainer Jenniches und Vorstandsmitglied Ralf Löbach
Foto VR-Oase/VR-Bank
v. l. stehend: Bauleiter Stefan Urmetzer, Vorstandsvorsitzender Holger Hürten, Sandra Buchmüller, Vorstandsmitglieder Andre Schmeis und Ralf Löbach, Co-Vorsitzender Rainer Jenniches
v. l. sitzend: Marco Knipp, Phila Natzel, Marrice Bock und Matthias Vogel


AKTUELL |
Unternehmer stellen sich vor:
Die Bröltal Apotheke
Die Bröltal Apotheke besteht seid 95 Jahren an der Brölstraße in Ruppichteroth und wird heute in 3.Generation geführt.
Im Wandel der Zeiten hat sich der Apothekerberuf und natürlich auch die Räumlichkeiten in der Apotheke verändert. Früher eine Kräuterkammer und Labor ist die Apotheke heutzutage zu einem wichtigen Ort der Beratung und Information geworden. Und ganz besonders in der Coronazeit hat sich gezeigt, wie wichtig die niedergelassenen Apotheken für die Versorgungssicherheit der Patienten sind.
Im hauseigenen Labor werden immer noch Rezepturen , Salben …. hergestellt wie auf der Führung den Besuchern von Sabine Zimmermann gezeigt wurde. Hier hat das „Handwerk „ der Apotheke noch immer seinen festen Platz, auch wenn der Computer hier unterstützt. In allen anderen Bereichen ist der Computer nicht mehr wegzudenken. Für den Umbau der Apotheke wurden mehr als 1200 m Netzwerkkabel verlegt, Es wurden außer den 4 Kassenplätzen noch 6 weitere Computer -Arbeitsplätze eingerichtete und mit dem Rowa, dem Herzstück der Bevorratung , ist ein volldigitales Lagerausgabesystem installiert worden.
Ulrike lepach erläuterte an Beispielen den Weg der Medikamente von der Anlieferung bis zur Ausgabe an Hand von Musterrezepten. Die verschiedenen Berufszweige in der Apotheke müssen dafür Hand in Hand arbeiten . Ohne den Computer und den zu Beachtenden Informationen heutzutage kaum mehr zu bewältigen. Lieferbar oder nicht, Wechselwirkungen, bezahlt es die Krankenkasse oder muss der Patient zuzahlen, kann ich von einem anderen Hersteller abgeben,….
In Deutschland sind über 100.000 Medikamente zugelassen, jede Packungsgröße, Wirkstärke oder Darreichungsform zählt dabei als eigenständiges Arzneimittel, auch wenn der Markenname derselbe ist. Rund die Hälfte aller Medikamente ist verschreibungspflichtig und davon sind noch lange nicht alle Lieferbar.
Zum Ende der, mit vielen Informationen gespickten, Führungen ließen dann auch alle den Abend mit einem kleinen Imbiss und netten Gesprächen ausklingen.

AKTUELL |
Unternehmer für Unternehmer.
Unter diesem Motto fand auch diese Jahr wieder die Jahreshauptversammlung des Schaufensters Ruppichteroth in der Dorfschänke statt.
Nach Kassenbericht, Entlastungen, Bericht über die Vergangenene Geschäftsjahr , der Bericht des Bürgermeisters über die geplanten Bau- und Erschließungsvorhaben in der Gemeinde. Die Planungen zum Familiensonntag und natürlich auch ein Bericht von Jonas Horst als Vertreter der Summer Night Factory waren wichtige Themen.
KD Müller erläuterte die Situation an der Brölstrasse und natürlich auch die Schließung von EP Müller. Als Gründungsmitglied der ersten Stunde des Schaufensters Ruppichteroth und als langjähriger 1 Vorsitzende des Vereines prägte er Ortsbild und Vereinsarbeit. „Und es ist kein Abschied, nur eine Veränderung“
Aber genau so wichtig wie diese sicherlich interssanten Informationen und News war endlich die Möglichkeit sich wieder persönlich, mit einem leckeren Bier oder Glas Wein in der Hand, auszutauschen und den Abend in geselliger Runde zu genießen.

AKTUELL |
Das war ein tolles Event am Mittwoch Abend: „Unternehmen stellen sich vor“
Wir lassen eine alte Tradition wieder aufleben und sind der Einladung des Maro Einbauküchen und der Maro Kochschule Marcus Zimmermann gefolgt. Nach einer kurzweiligen Begrüßungsrede, in der uns Inhaber Rainer Höffgen über die Zukunftsvisionen seines Unternehmens informiert hat, durften wir erleben, was das MARO Team aus der alten Lagerhalle an der Brölstraße gemacht hat. In den neu gestalteten Räumen des Küchenstudios, die uns Jonas Horst stolz präsentierte, konnte wir uns die neuen Ausstellungs-und Beratungsbereiche anschauen. Danach haben wir den Abend in der modernen Kochschule verweilt. Der Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg Euskirchen hatte eine kurze Präsentation über das www.Rhein-Kaufhaus.de vorbereitet. Hierbei wurden wir auf höchstem Niveau von Marcus Zimmermann in der Kochschule und von Marius Nebel in der Backschule verwöhnt. Der Austausch mit allen ortsansässigen Unternehmern war wieder sehr angenehm. Wir danken dem Team Maro für die Einladung.
Unternehmer stellen sich vor

AKTUELL | 20.06.2022
Wandertag 2022

AKTUELL | 18.05.2022
Jahreshauptversammlung 2022
Einige Bilder unserer Jahreshauptversammlung am 18.05.2022 mit den anwesenden Jubilaren

AKTUELL | 17.10.2021
Schaufenster unterwegs 2021
Das Schaufenster Ruppichteroth hatte seine Mitglieder und Freunde erstmals seit 2019 wieder zu einem gemeinsamen Wandertag eingeladen. Rund 30 Personen nahmen die Einladung an und machten sich bei bestem Septemberwetter von Schönenberg aus auf einen 6 km langen Weg. Dieser folgte der von Heinz Schumacher, dem Umweltbeauftragten der Gemeinde Ruppichteroth, ausgearbeiteten Route auf den Spuren des in der Gemeinde betriebenen Kalkabbaus im Mittelalter. Hierbei erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes und Erstaunliches über die gewonnenen Erkenntnisse der damals für die Arbeiter mühsamen Tätigkeit, über Fakten der Geologie und der Natur und so manche kleine Anekdote.
Die Wanderung führte auf Wegen und Trampelpfaden durch den Wald, an Steilhängen vorbei und bot den Teilnehmern hier und da ganz neue Perspektiven auf unsere herrliche Landschaft. In Hänscheid wurde an der Gaststätte Schötzhuus Rast gemacht und die Wanderer stärkten sich mit Kaffee und Kuchen. Die zweite Etappe führte dann über Rose, Kammerich, vorbei an der Bröltalarena wieder zum Ausgangspunkt in Schönenberg. In der vom Bürgerverein Schönenberg zur Verfügung gestellten Grillhütte fand ein kurzweiliger Abschluss der Veranstaltung statt. Mit Leckerem vom Grill und den mitgebrachten Salaten und Beilagen saßen die Teilnehmer noch eine Zeitlang zusammen. In ungezwungener Atmosphäre fand ein reger Austausch über Privates und Geschäftliches statt.
Die Reihe „Schaufenster unterwegs“ wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt und soll dann regelmäßig am dritten Wochenende im Juni stattfinden, sofern dann nicht der Bröltaler Familiensonntag ansteht. Dieser findet alle zwei Jahre im Wechsel mit der Historischen Rheinischen Christophorus-Fahrt in Schönenberg statt.
Weitere Informationen zum Themenweg „Auf den Spuren von Kalk und Erz“ finden Sie hier (PDF)
Wir freuen uns, wenn auch Sie das nächste Mal dabei sind.
Ihr Schaufenster Ruppichteroth

AKTUELL
Familienwandertag ,,Schaufenster unterwegs"
am 11. September 2021
Freuen Sie sich auf eine gemütliche Wanderung bei hoffentlich tollem Wetter in der erholsamen Natur. Losgelöst vom stressigen Alltag einfach mal durchatmen, ungezwungen Gedanken austauschen und angenehme, anregende Gesprache führen. 0171/7147131 ab.
Wir treffen uns am 11.09.2021 um 15:00 Uhr auf Gut Fussberg bei Familie Tölkes in Ruppichteroth-Kammerich (Zurn Fussberg 1). lhren PKW konnen Sie vor Ort stehen lassen.
Es ist eine Rundwanderung von ca. 3 Stunden geplant mit einer geselligen Pause, in der die mitgebrachten Kuchen, Snacks und Getränke verzehrt werden konnen.
Weitere Informationen und eine Anmeldung finden Sie hier (PDF)
Über eine rege Teilnahme und einen gemeinsamen frohlichen Tag mit Ihnen und lhren Familien freuen wir uns!
Ihr Schaufenster-Team